Verein
Schloss Horneck ist Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: des Siebenbürgischen Museums sowie des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv.
Am 27. August 2015 wurde in München der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) neu gegründet. Der Verein hat mit einer gewaltigen Spendenaktion Schloss Horneck erworben.
Der SKSH unterstützt die kulturellen und sozialen Belange der Siebenbürger Sachsen. Er hat als Ziel, das Schloss mit seinen Institutionen zu erhalten, sie zum Kultur- und Begegnungszentrum umzubauen und für Besucher aus dem In- und Ausland zugänglich zu machen.
Werden Sie Mitglied!
Der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ sichert die Zukunft des siebenbürgischen Kulturerbes in Bibliothek, Archiv und Museum auf Schloss Horneck und baut Schloss Horneck zu einem modernen Kultur- und Begegnungszentrum um. Schloss Horneck wird dadurch zum lebendigen Kultur- und Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.
Gestalten Sie die Zukunft des Kultur- und Begegnungszentrums mit und werden Sie jetzt Mitglied im Schlossverein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“! Wir suchen Menschen mit Herz und Verstand, Menschen, die sich als Vereinsmitglieder (Jahresbeitrag ab 49 €) engagieren, die ehrenamtlich das gemeinsame Kultur-Haus Schloss Horneck erhalten, gestalten und weiterentwickeln wollen, oder Schloss Horneck nur finanziell durch ihren Mitgliedsbeitrag unterstützen.
Einen Mitgliedsantrag und die Vereinssatzng finden Sie hier:
MITGLIEDSANTRAG VEREINSSATZUNG
Ehrenamt im Schlossverein
Unser ehrenamtlich arbeitendes Projektteam benötigt Unterstützung und Mithilfe für unterschiedliche Aufgaben während der Umbauphase. Nach der Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums im Juli 2020 ist auch weiteres ehrenamtliches Engagement des Vereins erforderlich, um Schloss Horneck zusammen mit dem neuen Betreiber als lebendiges Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen weiter zu entwickeln . Wir suchen daher Menschen mit Herz und Verstand für folgende Arbeiten:
- Akquise weiterer Spenden und Fördermittel
- Fundraising bei Unternehmen und Privatpersonen
- Ausarbeitung von Förderanträgen für Stiftungen, Fonds, Gesellschaften
- Öffentlichkeitsarbeit: Vorträge und Präsentationen über das Projekt
- Pressearbeit und Texte verfassen von Werbemitteln
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation von Festen und Events im Schloss
- Präsentation des Schlosses bei anderen Events, zB. Dinkelsbühl, oder Feste in Gundelsheim
- Praktische Hilfe vor Ort bei Festen und Events, zB Standbetreuung, usw